Verstorbene Malamute – Hündin

Verstorbene Malamute – Hündin vom 24. Juni 2024 Gestern um 06:45 Uhr verständigte uns die Polizei Westerburg über die Notfallnummer, dass ein Hund innerhalb der Verbandsgemeinde im Sterben liegen würde und dringend Hilfe benötigt wird, da bisherige Hilfsversuche fehlschlugen.   Wenige Minuten später erreichte uns dann die zweite Nachricht, dass der Hund bereits tragisch verstorben sei, allerdings würde ein weiterer Hund auf dem Grundstück umherlaufen. Wir verständigten sofort das Veterinäramt und beschlossen mit der zuständigen Amtsveterinärin den verbliebenen Hund ins Tierheim zu bringen und den verstorbenen Hund für die Obduktion abzutransportieren. Vor Ort fanden wir erschütterte Anwohner und einen glücklicherweise sehr lieben Rüden, welcher sich sofort mit Leckerli vom Grundstück sichern ließ. Er befindet sich nun in unserem Tierheim und wird liebevoll versorgt. Die verstorbene Hündin wurde heute Morgen durch das Veterinäramt des Westerwaldkreises zur Obduktion gebracht und wir hoffen auf schnelle Aufklärung. Egal wie häufig einen solche Anrufe im Job erreichen, es lässt uns immer wieder fassungslos zurück. Solche Zustände mitzuerleben und nicht mehr allen Tieren helfen zu können, beschäftigt uns noch sehr lange nach einem Vorfall. Die Häufung vieler trauriger Geschehnisse in diesem und letztem Jahr, machen uns die Arbeit jeden Tag schwerer. Denn wir härten nicht ab, wir nehmen es mit nach Hause und die Zeit es zu verarbeiten fehlt, denn dann kommt schon das nächste Sorgenkind, egal ob ausgesetzt, verwahrlost oder schlecht behandelt, zu uns ins Tierheim. In diesem Fall konnte wenigstens ein Hund gerettet werden. Vielen Dank, an all jene welche nicht weggesehen und die Polizei informiert haben! Zurück zur Übersicht

Ausgesetzte Katzenkinder!!!

Ausgesetzte Katzenkinder!!! vom 22. Juni 2024 Noch nie wurden so schnell hintereinander so viele Kitten ausgesetzt. Nicht nur, dass wir seit letztem Jahr doppelt so viele Fundkatzen aufgenommen haben, dieses Jahr werden zudem vermehrt Kitten ausgesetzt. Diese kleinen Wesen sind hilflos und können sich nicht ernähren! Wenn sie niemand durch Zufall findet, versterben sie nach kurzer Zeit. Diese zwei unglaublich süßen Schätzchen wurden heute in Meudt im Wald gefunden. Sie sind stark unterernährt, waren viel zu kühl, mit Kot verklebt und hatten verkrustete Augen. Die Milchflasche hat die kleinen Häufchen Elend wieder zum Leben erweckt und sie können gar nicht genug bekommen. Nach einem kleinen Bad sieht die Welt schon etwas besser aus. Daumen drücken, dass die Mäuse wieder fit werden! Zurück zur Übersicht

Acht Katzen ausgesetzt!!!

Acht Katzen ausgesetzt!!! vom 14. Juni 2024 Diese acht Katzen wurden ausgesetzt an der Klingelwiese (Maxsain) gefunden ‼️   Es handelt sich um eine Mutterkatze mit vier noch sehr jungen Kitten (alle schwarz), sowie drei weitere Kitten im Alter von ca. 5-6 Wochen (schwarz-weiß). Alle sind sehr zutraulich und müssten bis vor kurzem noch bei Menschen gelebt haben. Danke an die Finder für das schnelle Handeln und die Hilfe Zurück zur Übersicht

Ausgesetzte Katzenwelpen!!!

Ausgesetzte Katzenwelpen!!! vom 14. Mai 2024 Diese sechs Kitten (ca. 2 Wochen alt) wurden heute ausgesetzt in einem Karton im Wald bei Meudt gefunden.   Nach Angaben der Finderin war die Mutterkatze nicht dabei und nun sind es sechs Mäulchen mehr, welche mit Milch aufgezogen werden müssen und hoffentlich überleben werden. Wer uns unterstützen möchte kann dies mit Aufzuchtsmilch (Pulver), da unser Vorrat bis auf eine Dose aufgebraucht ist. Gerne Royal Canin Babycat Milk, aber auch andere Marken werden getrunken. Auch Saugflaschen und Zubehör, sowie Kitten-Nassfutter werden benötigt! Informationen zu möglichen Besitzern oder Beobachtungen zu diesem Fall, welcher an das Veterinäramt weitergeleitet wurde, gerne in einer persönlichen Nachricht an uns. Danke! Zurück zur Übersicht

Alles Liebe zum Muttertag!

Alles Liebe zum Muttertag! vom 12. Mai 2024 Passend zum Muttertag hat unser kleiner Sam seine Augen zum ersten Mal geöffnet 🙂 Wir hoffen alle Tier-Mamis, Kinder-Mamis und Pflegestellen-Mamis haben einen schönen Muttertag! Zurück zur Übersicht

Danke an unsere ehrenamtlichen Helfer!

Danke an unsere ehrenamtlichen Helfer! vom 07. Mai 2024 Wo wären wir und unsere Tiere nur ohne unsere ehrenamtlichen HelferInnen?!   Gestern erlitt unsere Molly einen schweren Bandscheibenvorfall und konnte nicht mehr aufstehen. Natürlich durfte ihre beste Freundin Alexandra, welche sie seit Jahren im Tierheim täglich besucht, mit zum Tierarzttermin und Molly während der Untersuchung beruhigen. Da nicht sicher war, wie die Nacht für Molly verlaufen wird, hat sich die liebe Alexandra kurzerhand im Hundezimmer einquartiert. Molly geht es heute wieder deutlich besser und sie und Alex sind noch näher zusammengewachsen. Danke an unsere Ehrenamtler, für eure Zeit und endlose Liebe!!! Zurück zur Übersicht

Montabaur Aktiv

Montabaur Aktiv vom 04. Mai 2024 Auch wir sind mit unserem Infostand beim Aktivmarkt in Montabaur in der Innenstadt dabei 🙂 Zurück zur Übersicht

Unser jüngster Bewohner

Unser jüngster Bewohner vom 02. Mai 2024 Heute kam Sam dehydriert und unterernährt im Alter von nur drei Tagen zu uns. Daumen drücken, dass er es schafft! Zurück zur Übersicht

Freilebenden Katzenmüttern helfen

Freilebenden Katzenmüttern helfen vom 24. April 2024 Grüße von unserer Pflegestelle, welche einer verwilderten Mutterkatze eine Bleibe geschenkt hat, so dass sie ihre Katzenkinder sicher zur Welt bringen konnte und diese nun rundum von ihrer Mutter und der Pflegestelle versorgt werden können. Danke nochmals an die liebe Pflegestelle! Zurück zur Übersicht

Was muss ich tun, wenn ich ein Tier finde?

Was muss ich tun, wenn ich ein Tier finde? vom 21. April 2024 Darf ich es einfach behalten, wenn ich den Platz dafür habe?   Immer wieder erhalten wir Anrufe, dass ein Tier gefunden wurde oder zugeflogen ist, dieses jedoch gerne bei den Findern verbleiben darf. Allerdings ist es nicht ausreichend, wenn gefundene Tiere privat oder in einer Gruppe auf Facebook geteilt werden, der nächste Tierarzt verständigt wird oder das Tierheim nach einer passenden Suchanzeige befragt wird. Wenn ein augenscheinlich besitzerloses Tier aufgefunden wird, muss dieses immer als „Fundsache“ der offiziellen Stelle gemeldet werden. Da die Ordnungsämter natürlich im Fundbüro keinen Platz für lebendige Tiere bereitstellen können, fungiert das für die jeweilige Verbandsgemeinde zuständige Tierheim als „Aufbewahrungsort“ für Fundtiere und übernimmt zudem die Dokumentation/Fundanzeige. Möglichkeit zum Verbleib beim Finder: Sind die Tierheime und deren Pflegestellen überfüllt so begrüßen es manche Tierheime, wenn Fundtiere die Möglichkeit habe bei den Findern, vorläufig oder dauerhaft, untergebracht werden können. Aber auch in diesem Fall bleibt der Besuch im Tierheim den Findern nicht erspart, denn die Fundanzeige mit Angabe von Fundort und Finderdaten ist verpflichtend. Zudem wird das Tier vom Tierheim begutachtet, nach Kennzeichnungen untersucht und für die Ausschreibung fotografiert. Auf diese Weise haben Besitzer die Möglichkeit ihr Tier wiederzufinden und es verschwindet nicht spurlos in einem anderen Privathaushalt. Wer den Aufwand für zu groß hält, muss sich bewusst sein, dass Fundunterschlagung strafbar ist und mit einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet wird. Eine versuchte Unterschlagung ist ebenso strafbar! Lasst uns gemeinsam den Tieren helfen, aber gleichzeitig auch den rechtmäßigen Besitzern die Chance geben, ihr geliebtes Tier wiederzufinden! Zurück zur Übersicht