Freilebenden Katzenmüttern helfen

Freilebenden Katzenmüttern helfen vom 24. April 2024 Grüße von unserer Pflegestelle, welche einer verwilderten Mutterkatze eine Bleibe geschenkt hat, so dass sie ihre Katzenkinder sicher zur Welt bringen konnte und diese nun rundum von ihrer Mutter und der Pflegestelle versorgt werden können. Danke nochmals an die liebe Pflegestelle! Zurück zur Übersicht

Was muss ich tun, wenn ich ein Tier finde?

Was muss ich tun, wenn ich ein Tier finde? vom 21. April 2024 Darf ich es einfach behalten, wenn ich den Platz dafür habe?   Immer wieder erhalten wir Anrufe, dass ein Tier gefunden wurde oder zugeflogen ist, dieses jedoch gerne bei den Findern verbleiben darf. Allerdings ist es nicht ausreichend, wenn gefundene Tiere privat oder in einer Gruppe auf Facebook geteilt werden, der nächste Tierarzt verständigt wird oder das Tierheim nach einer passenden Suchanzeige befragt wird. Wenn ein augenscheinlich besitzerloses Tier aufgefunden wird, muss dieses immer als „Fundsache“ der offiziellen Stelle gemeldet werden. Da die Ordnungsämter natürlich im Fundbüro keinen Platz für lebendige Tiere bereitstellen können, fungiert das für die jeweilige Verbandsgemeinde zuständige Tierheim als „Aufbewahrungsort“ für Fundtiere und übernimmt zudem die Dokumentation/Fundanzeige. Möglichkeit zum Verbleib beim Finder: Sind die Tierheime und deren Pflegestellen überfüllt so begrüßen es manche Tierheime, wenn Fundtiere die Möglichkeit habe bei den Findern, vorläufig oder dauerhaft, untergebracht werden können. Aber auch in diesem Fall bleibt der Besuch im Tierheim den Findern nicht erspart, denn die Fundanzeige mit Angabe von Fundort und Finderdaten ist verpflichtend. Zudem wird das Tier vom Tierheim begutachtet, nach Kennzeichnungen untersucht und für die Ausschreibung fotografiert. Auf diese Weise haben Besitzer die Möglichkeit ihr Tier wiederzufinden und es verschwindet nicht spurlos in einem anderen Privathaushalt. Wer den Aufwand für zu groß hält, muss sich bewusst sein, dass Fundunterschlagung strafbar ist und mit einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet wird. Eine versuchte Unterschlagung ist ebenso strafbar! Lasst uns gemeinsam den Tieren helfen, aber gleichzeitig auch den rechtmäßigen Besitzern die Chance geben, ihr geliebtes Tier wiederzufinden! Zurück zur Übersicht

Zeugen gesucht!!!

Zeugen gesucht!!! vom 19. April 2024 Dieser unkastrierte und nicht gekennzeichnete Kater wurde gestern Abend, auf dem Parkplatz des Schulgeländes BBS Montabaur, in einem Pappkarton ausgesetzt gefunden. Wer kann uns Hinweise geben? Zurück zur Übersicht

Pflegestellen für werdende Katzen-Mütter gesucht

Pflegestellen für werdende Katzen-Mütter gesucht vom 18. April 2024 Die „Katzenschwemme“ kündigt sich in vollen Zügen an, denn die Telefone stehen seit Tagen nicht mehr still. Quarantäne und Mutter-Kind-Zimmer sind bereits alle belegt und weitere trächtige Katzen sind bereits auf der Warteliste.   Katzen, insbesondere trächtige Tiere, sind im Tierheim großem Stress ausgesetzt und auch der Infektionsdruck für Neugeborene ist deutlich höher als in privater Einzelhaltung. Daher suchen wir tierliebe Menschen, welche ein kleines Zimmer/Platz für werdende Katzen-Mütter zur Verfügung stellen können, in welchem die Mütter ihren Wurf zur Welt bringen und die ersten Wochen/Monate aufziehen können. Futter wird von uns gestellt, ebenso Rat und Tat bei der Aufzuchtshilfe, sowie medizinische Betreuung durch unsere Tierärzte. Wer sich vorstellen kann uns als Pflegestelle zu helfen, kann uns gerne per E-Mail anschreiben und wir besprechen alle Details im persönlichen Gespräch. Danke! Zurück zur Übersicht

Eine saubere Toilette für unsere Samtpfötchen

Eine saubere Toilette für unsere Samtpfötchen vom 01. April 2024 Wir sind ziemlich viele Samtpfötchen hier im Tierheim und freuen uns, wie alle Miezekatzen, immer über ein sauberes Katzenklo.   Die Tierpflegerinnen machen unsere Toiletten auch immer richtig schön sauber, damit sich keine Krankheiten ausbreiten können. Allerdings haben wir gehört, dass das Klumpstreu langsam knapp wird.  Auweia, vielleicht könnt ihr lieben Menschen uns etwas Gutes tun und einen Sack Klumpstreu spenden? Die Marke ist uns nicht wichtig, nur dass unser Katzenklo schön sauber bleibt 🙂 Danke! Zurück zur Übersicht

Landesweite Kastrationswochen vom 15. – 27.01.2024

Landesweite Kastrationswochen vom 15. – 27.01.2024 vom 12. Januar 2024 Gemeinsam gegen das Leid von Straßenkatzen.   Eine Initiative des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Rheinland-Pfalz und des örtlichen Tierschutzvereines. Alle Informationen zum Ablauf: 1. Sie lassen Ihre Katze oder Ihren Kater vom 15. Januar bis 27. Januar 2024 in der Tierarztpraxis Dr. Haas (Wirges) oder Dr. Krämer (Selters) kastrieren. 2. Sie bezahlen in der Tierarztpraxis den normalen Preis und erhalten eine Rechnung über die Kastration.  3. Sie reichen die Rechnung persönlich oder schriftlich (per Email oder Post) bis spätestens zum 29.02.2024 bei uns ein. Bitte Bankverbindung angeben! 4. Ihnen wird pro Kater ein Betrag in Höhe von 25,00 € und pro Katze ein Betrag in Höhe von 35,00 € erstattet. Wichtig! Die Erstattung wird nur bei Kastrationen im angegebenen Zeitraum gewährt und nur bei Kastrationen in o.g. Tierarztpraxen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin in der Praxis. Zurück zur Übersicht