Happy End

Wie wichtig Kennzeichnung und Registrierung sind erzählen wir hier häufiger. Dennoch sind viele unserer Fundtiere nicht gechippt und die Suche nach Besitzern gestaltet sich schwierig oder unmöglich. Gestern durften wir zum Glück wieder erleben, wie schön und schnell eine Zusammenführung Dank Mikrochip funktioniert. Dieser hübsche Kater wurde uns gemeldet, da er sich vermehrt ins Haus schlich, dort heimisch fühlte und nicht wirklich weggehen wollte. Da er recht gepflegt aussah, gingen wir zuerst von einem Freigänger aus, wollten uns das Tierchen jedoch genauer anschauen, um die Situation besser beurteilen zu können. Vor Ort fühlte sich der kastrierte Kater sehr knöchrig an und schien deutlich abgemagert und erschöpft. Bei älteren Katzen kommt dies häufiger vor, doch dieser Kerl schien nicht alt genug. Daher nahmen wir ihn mit, um abzuklären ob er entlaufen ist oder (falls er einen Besitzer hat) medizinisch untersucht und behandelt wird. Zum Glück hatte er einen Chip und der Besitzer konnte sofort informiert werden. Der Kater war bereits einen Monat nicht mehr nach Hause gekommen und lebt eigentlich in Königswinter, weit weg von uns. Wie er bis nach Dernbach gekommen ist bleibt ein Rätsel, aber Besitzer und Katerchen konnten wieder vereint werden und Tapsy kann sich nun von den Strapazen erholen.

Mitgliederversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Datum: 06.12.2024 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Tierheim Montabaur, Zum Tierheim, 56410 Montabaur Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rückblick auf das Geschäftsjahr 2023 3. Neubau Hundequarantäne, Ausblick Bauprojekt Katzenhaus 4. Finanzbericht über das Geschäftsjahr 2023 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl und Ernennung des Rechnungs- und Kassenprüfers 7. Ausblick über geplante Tätigkeiten und Projekte in 2025 Um ausreichend Sitzplätze zur Verfügung stellen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an tierheim.montabaur@t-online.de

Wir brauchen eure Hilfe

Diese Katze (weiblich, nicht gekennzeichnet) wurde am 11.09.2024 verletzt zur Tierarztpraxis Dr Haas in Wirges gebracht. Nachdem ein gebrochener Kiefer diagnostiziert wurde, wurden wir informiert um weitere Maßnahmen einzuleiten. Wir fuhren die Katze direkt zur Tierklinik in Betzdorf um die Kieferfraktur operieren zu lassen. Vor Ort zeigten sich im CT weitere kleine Schädelfrakturen, aber gute Heilungschancen. Sie hat die Operation zum Glück gut überstanden und bleibt erst einmal zur Kontrolle dort. Da die Diagnostik und Operation mehrere tausend Euro kosten werden (die exakte Endabrechnung liegt noch nicht vor) benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung, denn diese Kosten fallen zusätzlich zu unseren sowieso schon hohen Tierarztkosten an. Bitte helft uns, damit wir Unfallopfern wie unserer Kaja helfen können Geldspenden für „Kaja“ können per Paypal an tierheim.montabaur@t-online.de gesendet oder auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Westerwald – Sieg IBAN: DE27 5735 1030 0000 5160 21 BIC: MALADE51AKI überwiesen werden. DANKE für eure Hilfe

Aufnahmestopp Fundtiere!

Schweren Herzens müssen wir ab heute (22.08.24) unseren Aufnahmestopp für Abgabetiere nun auch auf Fundtiere ausweiten. Tierschützern wie uns, welche jeden Tag versuchen alles zu geben um möglichst vielen Tieren helfen zu können, bricht solch ein Moment das Herz, denn wohin nun mit den vielen Tieren, die sonst ein Zuhause bei uns finden und unsere Hilfe benötigen? Wir wissen es selbst nicht… Seit Wochen versuchen wir auf jede erdenkliche Weise Raum bei uns und auf Pflegestellen zu schaffen, aber jede Box die frei wird, ist sofort wieder besetzt, bevor wir überhaupt unsere Warteliste an Fundtieren abarbeiten konnten. Wartelisten für Abgabetiere, welche von Besitzern abgegeben werden sollen, hatten wir seit dem Corona-Ende bereits häufiger. Eine Warteliste für Fundtiere noch nie. Es war für uns nicht vorstellbar, denn wo sollen die Tiere hin? Auf der Straße bleiben? Diese Frage bekommen wir die letzten Tage immer häufiger am Telefon von verzweifelten Menschen gestellt, wenn wir keine Unterbringungsmöglichkeit mehr haben. Wir haben alles versucht und brechen unter der Last zusammen. Wir arbeiten mit mehr Pflegestellen denn je, aber auch diese müssen teils betreut werden und auch unsere Tierärzte müssen noch Kapazitäten haben, diese Tiere behandeln zu können. Wir können von Glück reden, dass noch keine Seuchen ausgebrochen sind. An dieser Stelle Danke an das Team und die ehrenamtlichen Helfer, welche unermüdlich reinigen. Derzeit ist es keine individuelle Pflege mehr, sondern eine Massenabfertigung. Unter diesen Bedingungen ist der Job noch schwerer. Aber nun gibt es kein Zimmer und keine Box mehr, wo ein Tier unterkommen könnte. Wir und viele andere Tierheime haben bereits lange gewarnt und um staatliche Hilfe gebeten, nun ist der Zeitpunkt eingetroffen, an dem wir und die meisten anderen Tierheime voll sind und keiner mehr weiß wohin mit den Tieren. Uns bleibt nichts anderes als auf eine schnelle Besserung der Zustände zu hoffen, u.a. mehr finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Tierheime und Mitarbeiteraufstockung, Kastrationspflichten für Freigänger und Zuschüsse zu Tierarztkosten. Bis dahin hoffen wir auf Ihr Verständnis für unsere Notlage. Wie Sie uns aktuell helfen können: – Freunde, Bekannte und Familie auf die Kastration von Katzen und Kaninchen aufmerksam machen – ehrenamtliche Hilfe für die Reinigung der vielen Tierunterkünfte anbieten, damit sich Krankheiten nicht ausbreiten können – Pflegestellen für alte, kranke, auffällige und mutterlose Tiere anbieten – Hilfe bei den immensen Tierarztkosten (mehr Tiere -> mehr Kosten) leisten Wir benötigen zudem stets folgende Sachspenden: – sensitives (z.B. Huhn pur) und hypoallergenes Nass- und Trockenfutter für unsere kranken Hunde und Katzen – Gewichtsreduktionsfutter für Hunde und Katzen, welche aus schlechten Verhältnissen stark übergewichtig zu uns kommen – klumpendes und nicht klumpendes Katzenstreu für unsere großen und kleinen Samtpfötchen – Nass- und Trockenfutter für Kitten – Mousse/Baby-Paté für unsere kleinen Kitten (< 8 Wochen) – getrocknete Hühnchen-Leckerli für nahrungsempfindliche Hunde – Heu und Einstreu für unsere Nagetiere Auch alltägliche Verbrauchsmaterialien gehen ins Geld. So benötigen wir täglich: Waschmittel, Desinfektionsweichspüler, Reinigungsmittel, Schwämme, Küchenrolle, Müllsäcke, Bürsten, etc. Gerne dürfen auch Medikamente, welche nicht mehr benötigt werden, sowie Handtücher und Decken gespendet werden! Die Spenden können zu unseren Öffnungszeiten im Tierheim abgegeben oder vor das Tor gestellt werden. Zudem gibt es die Möglichkeit Spenden für uns in unseren Sachspendenboxen zu hinterlegen. Diese stehen bei – dm, Fressnapf, Dehner oder Kaufland in Heiligenroth – Zoo & Co. in Wirges – Rossmann und REWE in Montabaur – REWE Neuhäusel Wer uns mit einer Geldspende unterstützen möchte, kann dies per Paypal an tierheim.montabaur@t-online.de oder auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Westerwald – Sieg IBAN: DE27 5735 1030 0000 5160 21 BIC: MALADE51AKI DANKE für Ihre Hilfe!!!

Ausgesetzte Katzen am Quendelberg

Zeugen gesucht!! Diese zwei ca. 5 Monate alten Katzenkinder wurden am 13.08.24, zusammen mit einem weiteren Kitten und deren Mutterkatze, in einem Karton auf dem Quendelberg in Montabaur ausgesetzt. Diese zwei Kätzchen konnten von lieben Findern gesichert werden, die übrigen werden noch vermisst. Wer Informationen zu den beiden Katzen oder die Tat beobachtet hat, darf sich gerne bei uns im Tierheim melden. Danke!!!

Bitte helft unseren Tieren mit einer Sachspende!

Bitte helft unseren Tieren mit einer Sachspende! 02.Juli 2024 Zur Versorgung unserer Tiere benötigen wir ganz dringend…  – sensitives (z.B. Huhn pur) und hypoallergenes Nass- und Trockenfutter für unsere kranken Hunde und Katzen – Gewichtsreduktionsfutter für Hunde und Katzen, welche aus schlechten Verhältnissen stark übergewichtig zu uns kommen – klumpendes und nicht klumpendes Katzenstreu für unsere großen und kleinen Samtpfötchen – Nass- und Trockenfutter für Kitten – Mousse/Baby-Paté für unsere kleinen Kitten (< 8 Wochen) – getrocknete Hühnchen-Leckerli für nahrungsempfindliche Hunde – Heu und Einstreu für unsere Nagetiere Auch alltägliche Verbrauchsmaterialien gehen ins Geld. So benötigen wir täglich: Waschmittel, Desinfektionsweichspüler, Reinigungsmittel, Schwämme, Küchenrolle, Müllsäcke, Bürsten, etc. Gerne dürfen auch Medikamente, welche nicht mehr benötigt werden, sowie Handtücher und Decken gespendet werden! Die Spenden können zu unseren Öffnungszeiten im Tierheim abgegeben oder vor das Tor gestellt werden. Zudem gibt es die Möglichkeit Spenden für uns in unseren Sachspendenboxen zu hinterlegen. Diese stehen bei  – dm, Fressnapf, Dehner oder real in Heiligenroth – Zoo & Co. in Wirges – Rossmann und REWE in Montabaur  – REWE Neuhäusel Wer keine Möglichkeit hat uns Sachspenden zu bringen, kann auch gerne über unsere Wunschliste bei Amazon direkt etwas an uns schicken lassen: Amazon Wishlist Geldspende Sparkasse Westerwald – Sieg IBAN: DE27 5735 1030 0000 5160 21 BIC: MALADE51AKI Paypal Über Paypal spenden Danke im Namen aller Bewohner des Tierheim und auf den Pflegestellen! Zurück zur Übersicht

Wie viel kann ein tierlieber Mensch aushalten???

Wie viel kann ein tierlieber Mensch aushalten??? vom 30.Juni 2024 Die Frage haben wir uns heute gestellt, als wir innerhalb von 24 Stunden zu einer weiteren Fundkatze gerufen wurden, welche in einem schockierenden Zustand war. Ebenso wie unsere gestrige Fundkatze Luna, blutete auch dieser Findling aus dem Mäulchen aufgrund tumoröser Veränderungen, welche eine Nahrungsaufnahme laut Tierarzt nicht mehr ermöglichten. Zudem hatte er mehrere Wunden an seinem Körper, welche bereits bis tief hinein von Maden belebt wurden. Die dritte Katze dieses Wochende, welcher wir nicht mehr helfen konnten und welche eingeschläfert werden musste. Wir haben genug Tierleid für ein ganzes Leben gesehen und es war wieder „nur“ ein Wochende. Morgen geht die Woche wieder los und dann heißt es stark sein für die kleinen und großen Bewohner des Tierheims und Kraft haben für alle Notfälle, die nächste Woche ankommen… Zurück zur Übersicht

Die traurige Seite des Tierschutzes

Die traurige Seite des Tierschutzes vom 29.Juni 2024 Viele unserer Tage enden leider nicht mit einem Happy End…   Heute Abend erhielten wir einen Anruf aus Wölferlingen auf unser Notfalltelefon, dass sich dort eine Katze in lebensbedrohlichem Zustand befindet. Schnell versuchten wir in unserem Team einen Fahrer zu finden, um das Tier zum Tierarzt bringen zu können. Leider befand sich unser eigentlicher Notdiensttierarzt im wohlverdienten Urlaub und wir riefen beim zuständigen Notarzt für die Region an. Hier wurde uns mitgeteilt „die Bude ist voll“ und wir wurden mit unserem Notfellchen nach Betzdorf verwiesen. Allerdings ist dort die Klinik nur bis 20 Uhr geöffnet und dies war zeitlich nicht mehr zu schaffen. Nach vielen frustrierenden Telefonaten fanden wir eine Tierärztin in Bad Marienberg, welche in 40 Minuten vor Ort sein konnte. Endlich konnte die arme Maus behandelt werden. Leider stellte sich heraus, dass sie ein sehr weit fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom hat, welches den gesamten Kiefer zersetzt hatte. Sie konnte weder fressen, noch sich sauber lecken. Ihre Krallen waren eingewachsen und ihr Körper ausgezehrt. Eine Behandlung war nicht mehr möglich und wir konnten das alte Kätzchen, welches wir so gerne retten wollten, nur noch von seinen Qualen erlösen. Es war ein sehr langer und emotionaler Abend, nach einer emotionalen und herausfordernden Woche. Wir hoffen die Zustände ändern sich bald wieder ein wenig…. Es tut uns leid, diese Bilder zeigen zu müssen. Aber dies ist unsere Realität, unser Tierheimalltag, unsere Tage, Abende und Nächte. Sie zeigen die Realität von einer Welt, wo eine zutrauliche Katze, welche bei Streicheleinheiten die Augen schließt und schnurrte, monatelang in einem solchen Zustand herumlief, ohne Hilfe zu erhalten Zurück zur Übersicht

Wir benötigen dringend Katzenstreu-Spenden

Wir benötigen dringend Katzenstreu-Spenden vom 27.Juni 2024 Leider ist unser Vorrat aufgrund der vielen Bewohner des Katzenhauses leider schon wieder aufgebraucht. Da unsere (derzeit mehr als 30!!!) Kitten sehr entdeckungsfreudig sind und auch gerne mal mit den Körnchen spielen und solche auch verschlucken können, freuen wir uns jederzeit über nicht klumpendes Kittenstreu (aufgrund der Verklumpungsgefahr im Magen-Darm-Trakt). Für unsere vielen erwachsenen Stubentiger nehmen wir sehr gerne Klumpstreu (egal welcher Marke). Ganz lieben Dank von unseren Samtpfötchen! Zurück zur Übersicht

Mäusefänger suchen ein Zuhause!

Mäusefänger suchen ein Zuhause! vom 27. Juni 2024 Wer hat Platz im Herzen und auf dem eigenen Grundstück für unsere verwilderten Katzen?   Für verwilderte, freilebende Hauskatzen bedeutet die Gesellschaft von Menschen und die Gefangenschaft in (halb-)geschlossenen Räumen ein Leben in ständiger Angst. Daher suchen wir für unsere wilderen Bewohner sichere Orte, an welchen sie ein artgerechtes Leben führen können. Hierfür braucht es nicht viel! Meist reicht ein warmer und trockener Unterschlupf (Scheune, Gartenhaus, etc.), sowie regelmäßig frisches Futter und Wasser. Natürlich sollte die Gesundheit des Tieres im Blick behalten werden, sollten sich die Tiere z.B. größere Verletzungen zuziehen und einen Tierarzt benötigen. Wer hat einen Reiterhof, Bauernhof oder großen Garten, wo unsere nützlichen Mäusefänger in Freiheit leben dürfen? Wer hilft ungewollten Fundtiere, welche auf anderen Grundstücken nicht mehr geduldet wurden oder verletzt aufgefunden wurden, zu einem neuen Zuhause? Zurück zur Übersicht