Unsere Öffnungszeiten an den Festtagen

Machen Sie unseren Schützlingen in der Adventszeit eine Freude und helfen Sie dabei Wünsche zu erfüllen!

Nicht alle Tiere haben das Glück die Weihnachtzeit mit einer Familie verbringen zu können. Damit auch alle diejenigen Tiere etwas Freude geschenkt bekommen, welche in unserem Tierheim auf ein neues Zuhause warten, möchten wir mit Ihrer Hilfe kleine und große Wünsche erfüllen. Wunschliste unserer Katzen: Kuschelhöhlen, Kuscheldecken, Baldriankissen, Katzbretter und Kratzstämme sowie Kratzbäume, klumpendes Katzenstreu, Rascheltunnel, Nass-und Trockenfutter für Katzenkinder, sensitives Nass- und Trockenfutter für kranke Katzen (Gastrointestinal), Beschäftigungsspielzeug. Wunschliste unserer Hunde: Hühnerbrust-Leckerli, Hirschgeweihe zur Beschäftigung, Kaurollen mit Hühnchen, Ochsenziemer, Kong-Wurfspielzeug, Nassfutter (Huhn, Pute), sensitives Nass- und Trockenfutter, hypoallergenes Nass- und Trockenfutter, Gewichtsreduktionsfutter. Wunschliste unserer verschiedenen Kleintiere: Nagerhäuser, leckeres Heu, Einstreu, Rascheltunnel, Futterbälle, Heukörbe, getrocknete Kräuter, Vogelfutter (Wellensittiche, Kanarienvögel, Nymphensittiche, kleine Papageienvögel), Sepiaschalen, Vitaminzusätze. Wunschliste unserer Großtiere: Staubbad (Hühnersand), Mehlwürmer, Hühnertränken (Glocke), Hühnerfutter, Taubenfutter, Kraftfutter für Minipigs, Minerallecksteine (kupferfrei), Schweine-Spielbälle. Weitere Möglichkeiten unser Tierheim durch Spenden zu unterstützen, sind z.B. Sachspenden alltäglicher Verbrauchsmaterialien. So benötigen wir stets: Waschmittel, Desinfektionsweichspüler, Reinigungsmittel, Schwämme, Küchenrolle, Müllsäcke, Bürsten, etc. Gerne dürfen auch Medikamente, welche nicht mehr benötigt werden, sowie Handtücher und Decken gespendet werden! Die Spenden können zw. 8 und 16 Uhr im Tierheim abgegeben oder vor das Tor gestellt werden (sollte die Tür nicht beantwortet werden können). Zudem gibt es die Möglichkeit Spenden für uns in unseren Sachspendenboxen zu hinterlegen. Diese stehen bei – dm, Fressnapf, Dehner oder real in Heiligenroth – Zoo & Co. in Wirges – Rossmann und REWE in Montabaur – REWE Neuhäusel Wer keine Möglichkeit hat uns Sachspenden zu bringen, kann auch gerne über unsere Wunschliste bei Amazon direkt etwas an uns schicken lassen. Wer uns bei notwendigen Operations- und medizinischen Behandlungskosten lieber mit einer Geldspende helfen möchte, kann dies per Paypal an tierheim.montabaur@t-online.de oder auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Westerwald – Sieg IBAN: DE27 5735 1030 0000 5160 21 BIC: MALADE51AKI Alle Bewohner und das Team des Tierheims Montabaur wünschen eine besinnliche Adventszeit
Unsere Weihnachtswunschbäume

Auch in diesem Jahr haben unsere Tiere ihre Weihnachtswünsche an den Wunschbäumen im Fressnapf und bei Dehner in Heiligenroth hinterlassen. Auf der Rückseite des Bildes unserer Bewohner findet ihr den jeweiligen Wunsch. Lasst uns gemeinsam Tierheimtieren eine Freude machen
Bitte helft unseren Tieren mit einer Sachspende!

Bitte helft unseren Tieren mit einer Sachspende! Zur Versorgung unserer Tiere benötigen wir ganz dringend… – sensitives (z.B. Huhn pur) und hypoallergenes Nass- und Trockenfutter für unsere kranken Hunde und Katzen – Gewichtsreduktionsfutter für Hunde und Katzen, welche aus schlechten Verhältnissen stark übergewichtig zu uns kommen – klumpendes und nicht klumpendes Katzenstreu für unsere großen und kleinen Samtpfötchen – Nass- und Trockenfutter für Kitten – Mousse/Baby-Paté für unsere kleinen Kitten (< 8 Wochen) – getrocknete Hühnchen-Leckerli für nahrungsempfindliche Hunde – Heu und Einstreu für unsere Nagetiere Auch alltägliche Verbrauchsmaterialien gehen ins Geld. So benötigen wir täglich: Waschmittel, Desinfektionsweichspüler, Reinigungsmittel, Schwämme, Küchenrolle, Müllsäcke, Bürsten, etc. Gerne dürfen auch Medikamente, welche nicht mehr benötigt werden, sowie Handtücher und Decken gespendet werden! Die Spenden können zu unseren Öffnungszeiten im Tierheim abgegeben oder vor das Tor gestellt werden. Zudem gibt es die Möglichkeit Spenden für uns in unseren Sachspendenboxen zu hinterlegen. Diese stehen bei – dm, Fressnapf, Dehner oder Kaufland in Heiligenroth – Zoo & Co. in Wirges – Rossmann und REWE in Montabaur – REWE Neuhäusel Wer keine Möglichkeit hat uns Sachspenden zu bringen, kann auch gerne über unsere Amazon Wunschliste direkt etwas an uns schicken lassen oder uns mit einer Geldspende helfen: Unser Spendenkonto bei der Sparkasse Westerwald – Sieg IBAN: DE27 5735 1030 0000 5160 21 BIC: MALADE51AKI oder über Paypal spenden Danke im Namen aller Bewohner des Tierheim und auf den Pflegestellen! Zurück zur Übersicht
Besitzer gesucht

Dieser unkastrierte Kater erlitt am 27.10.2024 einen Autounfall in Herschbach (Selters) und wurde zur Tierklinik Maischeiderland gebracht. Leider besitzt er keine Kennzeichnung, wodurch wir die Besitzer bisher nicht ermitteln konnten. Der liebe Kerl hat die Operationen gut überstanden und ist nun endlich bei uns im Tierheim auf dem Wege der Besserung. Wer kennt oder vermisst das Katerchen?
Happy End

Wie wichtig Kennzeichnung und Registrierung sind erzählen wir hier häufiger. Dennoch sind viele unserer Fundtiere nicht gechippt und die Suche nach Besitzern gestaltet sich schwierig oder unmöglich. Gestern durften wir zum Glück wieder erleben, wie schön und schnell eine Zusammenführung Dank Mikrochip funktioniert. Dieser hübsche Kater wurde uns gemeldet, da er sich vermehrt ins Haus schlich, dort heimisch fühlte und nicht wirklich weggehen wollte. Da er recht gepflegt aussah, gingen wir zuerst von einem Freigänger aus, wollten uns das Tierchen jedoch genauer anschauen, um die Situation besser beurteilen zu können. Vor Ort fühlte sich der kastrierte Kater sehr knöchrig an und schien deutlich abgemagert und erschöpft. Bei älteren Katzen kommt dies häufiger vor, doch dieser Kerl schien nicht alt genug. Daher nahmen wir ihn mit, um abzuklären ob er entlaufen ist oder (falls er einen Besitzer hat) medizinisch untersucht und behandelt wird. Zum Glück hatte er einen Chip und der Besitzer konnte sofort informiert werden. Der Kater war bereits einen Monat nicht mehr nach Hause gekommen und lebt eigentlich in Königswinter, weit weg von uns. Wie er bis nach Dernbach gekommen ist bleibt ein Rätsel, aber Besitzer und Katerchen konnten wieder vereint werden und Tapsy kann sich nun von den Strapazen erholen.
Mitgliederversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Datum: 06.12.2024 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Tierheim Montabaur, Zum Tierheim, 56410 Montabaur Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rückblick auf das Geschäftsjahr 2023 3. Neubau Hundequarantäne, Ausblick Bauprojekt Katzenhaus 4. Finanzbericht über das Geschäftsjahr 2023 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl und Ernennung des Rechnungs- und Kassenprüfers 7. Ausblick über geplante Tätigkeiten und Projekte in 2025 Um ausreichend Sitzplätze zur Verfügung stellen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an tierheim.montabaur@t-online.de
Wir brauchen eure Hilfe

Diese Katze (weiblich, nicht gekennzeichnet) wurde am 11.09.2024 verletzt zur Tierarztpraxis Dr Haas in Wirges gebracht. Nachdem ein gebrochener Kiefer diagnostiziert wurde, wurden wir informiert um weitere Maßnahmen einzuleiten. Wir fuhren die Katze direkt zur Tierklinik in Betzdorf um die Kieferfraktur operieren zu lassen. Vor Ort zeigten sich im CT weitere kleine Schädelfrakturen, aber gute Heilungschancen. Sie hat die Operation zum Glück gut überstanden und bleibt erst einmal zur Kontrolle dort. Da die Diagnostik und Operation mehrere tausend Euro kosten werden (die exakte Endabrechnung liegt noch nicht vor) benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung, denn diese Kosten fallen zusätzlich zu unseren sowieso schon hohen Tierarztkosten an. Bitte helft uns, damit wir Unfallopfern wie unserer Kaja helfen können Geldspenden für „Kaja“ können per Paypal an tierheim.montabaur@t-online.de gesendet oder auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Westerwald – Sieg IBAN: DE27 5735 1030 0000 5160 21 BIC: MALADE51AKI überwiesen werden. DANKE für eure Hilfe
Aufnahmestopp Fundtiere!

Schweren Herzens müssen wir ab heute (22.08.24) unseren Aufnahmestopp für Abgabetiere nun auch auf Fundtiere ausweiten. Tierschützern wie uns, welche jeden Tag versuchen alles zu geben um möglichst vielen Tieren helfen zu können, bricht solch ein Moment das Herz, denn wohin nun mit den vielen Tieren, die sonst ein Zuhause bei uns finden und unsere Hilfe benötigen? Wir wissen es selbst nicht… Seit Wochen versuchen wir auf jede erdenkliche Weise Raum bei uns und auf Pflegestellen zu schaffen, aber jede Box die frei wird, ist sofort wieder besetzt, bevor wir überhaupt unsere Warteliste an Fundtieren abarbeiten konnten. Wartelisten für Abgabetiere, welche von Besitzern abgegeben werden sollen, hatten wir seit dem Corona-Ende bereits häufiger. Eine Warteliste für Fundtiere noch nie. Es war für uns nicht vorstellbar, denn wo sollen die Tiere hin? Auf der Straße bleiben? Diese Frage bekommen wir die letzten Tage immer häufiger am Telefon von verzweifelten Menschen gestellt, wenn wir keine Unterbringungsmöglichkeit mehr haben. Wir haben alles versucht und brechen unter der Last zusammen. Wir arbeiten mit mehr Pflegestellen denn je, aber auch diese müssen teils betreut werden und auch unsere Tierärzte müssen noch Kapazitäten haben, diese Tiere behandeln zu können. Wir können von Glück reden, dass noch keine Seuchen ausgebrochen sind. An dieser Stelle Danke an das Team und die ehrenamtlichen Helfer, welche unermüdlich reinigen. Derzeit ist es keine individuelle Pflege mehr, sondern eine Massenabfertigung. Unter diesen Bedingungen ist der Job noch schwerer. Aber nun gibt es kein Zimmer und keine Box mehr, wo ein Tier unterkommen könnte. Wir und viele andere Tierheime haben bereits lange gewarnt und um staatliche Hilfe gebeten, nun ist der Zeitpunkt eingetroffen, an dem wir und die meisten anderen Tierheime voll sind und keiner mehr weiß wohin mit den Tieren. Uns bleibt nichts anderes als auf eine schnelle Besserung der Zustände zu hoffen, u.a. mehr finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Tierheime und Mitarbeiteraufstockung, Kastrationspflichten für Freigänger und Zuschüsse zu Tierarztkosten. Bis dahin hoffen wir auf Ihr Verständnis für unsere Notlage. Wie Sie uns aktuell helfen können: – Freunde, Bekannte und Familie auf die Kastration von Katzen und Kaninchen aufmerksam machen – ehrenamtliche Hilfe für die Reinigung der vielen Tierunterkünfte anbieten, damit sich Krankheiten nicht ausbreiten können – Pflegestellen für alte, kranke, auffällige und mutterlose Tiere anbieten – Hilfe bei den immensen Tierarztkosten (mehr Tiere -> mehr Kosten) leisten Wir benötigen zudem stets folgende Sachspenden: – sensitives (z.B. Huhn pur) und hypoallergenes Nass- und Trockenfutter für unsere kranken Hunde und Katzen – Gewichtsreduktionsfutter für Hunde und Katzen, welche aus schlechten Verhältnissen stark übergewichtig zu uns kommen – klumpendes und nicht klumpendes Katzenstreu für unsere großen und kleinen Samtpfötchen – Nass- und Trockenfutter für Kitten – Mousse/Baby-Paté für unsere kleinen Kitten (< 8 Wochen) – getrocknete Hühnchen-Leckerli für nahrungsempfindliche Hunde – Heu und Einstreu für unsere Nagetiere Auch alltägliche Verbrauchsmaterialien gehen ins Geld. So benötigen wir täglich: Waschmittel, Desinfektionsweichspüler, Reinigungsmittel, Schwämme, Küchenrolle, Müllsäcke, Bürsten, etc. Gerne dürfen auch Medikamente, welche nicht mehr benötigt werden, sowie Handtücher und Decken gespendet werden! Die Spenden können zu unseren Öffnungszeiten im Tierheim abgegeben oder vor das Tor gestellt werden. Zudem gibt es die Möglichkeit Spenden für uns in unseren Sachspendenboxen zu hinterlegen. Diese stehen bei – dm, Fressnapf, Dehner oder Kaufland in Heiligenroth – Zoo & Co. in Wirges – Rossmann und REWE in Montabaur – REWE Neuhäusel Wer uns mit einer Geldspende unterstützen möchte, kann dies per Paypal an tierheim.montabaur@t-online.de oder auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Westerwald – Sieg IBAN: DE27 5735 1030 0000 5160 21 BIC: MALADE51AKI DANKE für Ihre Hilfe!!!
Ausgesetzte Katzen am Quendelberg

Zeugen gesucht!! Diese zwei ca. 5 Monate alten Katzenkinder wurden am 13.08.24, zusammen mit einem weiteren Kitten und deren Mutterkatze, in einem Karton auf dem Quendelberg in Montabaur ausgesetzt. Diese zwei Kätzchen konnten von lieben Findern gesichert werden, die übrigen werden noch vermisst. Wer Informationen zu den beiden Katzen oder die Tat beobachtet hat, darf sich gerne bei uns im Tierheim melden. Danke!!!