Wir sind viel Leid und traurige Schicksale gewohnt. Die letzten drei Jahre (nach den ersten Corona-Lockerungen) haben uns gezeigt, wie häufig Tiere bei geändertem Lifestyle auf der Strecke bleiben. Auch die letzten Monate waren für uns wieder besonders intensiv, denn das Telefon steht wieder nicht still und wir schaffen es gar nicht, überall zu helfen.
Immer wieder fragen wir uns, was mit der Menschheit passiert? Ständig nehmen wir verwahrloste Tiere auf, welche wir über Wochen und Monate gesund pflegen müssen, weil die Besitzer es nicht taten und zuschauten. Tiere die so verfilzt sind, dass sie sich nur noch ins eigene Fell pinkeln können. Chronisch entzündete Ohren, welche schmerzen und kaum noch zu behandeln sind. Viele Tiere erreichen uns erst zu spät. Andere werden ausgesetzt und sich vollkommen allein überlassen. Auch ausgesetzte Kitten sind keine Seltenheit mehr. Vermehrer, welche über das Internet Tiere verkaufen um sich ein bisschen was dazu zu verdienen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Ist der Nachwuchs nicht vermittelbar oder krank, landet er nicht selten auf der Straße. Die Zeiten werden immer schlimmer und wir müssen immer stärker werden, um dem Alltag standzuhalten.
Auch die kleine Gina gehört zu den Tieren, welche unser Herz bluten lassen. Das süße Kitten wurde von einer Joggerin beobachtet und eine ehrenamtliche Helferin brachte es sofort ins Tierheim. Vollkommen abgemagert, mit blutiger Nase und abgebrochenen Zähnen, kam die kleine Maus übersät mit Zecken und Fliegeneiern zu uns. Aus einer Wunde am Bein und aus dem Anus kamen bereits geschlüpfte Maden gekrochen. Seit zwei Tagen versuchen wir das kleine, zutrauliche Mädchen zu retten und verstehen dabei die Welt nicht mehr.
An dieser Stelle auch nochmal ein riesiges Dankeschön an unsere lieben Ehrenamtlichen, welche auch diese Woche wieder mehrfach täglich zu jeder Tageszeit unsere (nicht wenigen) Notfellchen zum Tierarzt gefahren und bei sich aufgenommen haben.
An alle Tierfreunde da draußen, bitte helft uns mit Futter für die vielen Katzenkinder, aber auch mit Geldspenden für die vielen Tierarztbehandlungen, damit wir weiterhin gemeinsam ganz vielen kleinen Seelchen helfen können!
Unser Spendenkonto:
Sparkasse Westerwald – Sieg
IBAN: DE27 5735 1030 0000 5160 21
BIC: MALADE51AKI
oder per PayPal an: tierheim.montabaur@t-online.de
DANKE!!!

